
16 Mai Mystery Shopping im Jahr 2025
Mystery Shopping im Jahr 2025
Das Jahr 2025 erfährt bedeutende Veränderungen durch technologische Innovationen und Anforderungen. Die Kundenerfahrung wird zunehmend geprägt von Künstlicher Intelligenz (KI). Doch ergibt der Einsatz von KI immer Sinn? Microsoft stellt immer mehr KI-Assistenten vor – inklusive Prozessoptimierung und Sprachsteuerung, gibt aber selbst zu, dass viele Unternehmen gar nicht wissen, wie man die KI einsetzen sollte. Der Bezahldienst Klarna setzt nach einer KI-Offensive seit Mai 2025 wieder verstärkt auf menschliche Kundenbetreuung. Einbußen in der Qualität der Dienstleistungen führten zur Änderung der radikalen Strategie um Kosteneinsparungen zu erreichen. Hier die wichtigsten Neuerungen im Bereich Mystery Shopping:
KI-Tools helfen uns als Agentur im Bereich Mystery Shopping
Moderne, von uns entwickelte KI-Tools analysieren Bewertungen, Stimmungen und Kundeninteraktionen. Daraus erstellen unsere Mitarbeiter Berichte für Kunden. Ebenso analysieren wir Chatbots und virtuelle Shopper und bewerten die Vorteile für Unternehmen. Ziel ist es, dass der Kunde eine qualifizierte Antwort erhält und die Reaktionszeit der Antwort nicht zu lange ausfällt. KI Anwendungen entlasten unsere Mitarbeiter von Routineaufgaben und unterstützen bei der Auswertung großer Datenmengen. Alle Analysen finden bei uns jedoch nach wie vor durch erfahrener Marktforscher statt.
Emotionale Kundenerlebnisse stehen im Fokus
Virtuelles Shopping gewinnt durch die KI an Bedeutung. Kunden können Brillen vor dem Handy probieren und sich das Wohnzimmer virtuell einrichten lassen. Wir bewerten die Webseiten-Navigation, den Checkout-Prozess oder die Produktbeschreibungen. Nur so können Unternehmen die fortschrittlichen Technologien effizient nutzen und den Evaluierungsprozess optimieren. Dabei spielen immer mehr emotionale Aspekte eine wichtige Rolle. Diese gilt es zu analysieren. Unsere Mystery Shopper testen die Webseite des Kunden und wir leiten daraus wichtige Erfahrungen in Bezug auf die Kundenbindung ab. Nur so können auch mögliche Loyalitätsrituale für Stammkunden verbessert werden. Dabei berücksichtigen wir die Peak-End-Regel. Denn an diese emotionalen Höhepunkte können sich die Kunden am Ende der Erfahrung am besten erinnern. Das kann ein ganz besonders freundlicher Verkäufer sein (Peak), der einem nach Kauf (End) noch ein Geschenk überreicht.
Großes Marktwachstum im Bereich Mystery Shopping Dienstleistungen
Obwohl die Künstliche Intelligenz Kosten einsparen soll, wird Mystery Shopping als Dienstleistung immer wichtiger. Fortune Business Prognosen sehen den Markt in Nordamerika von 2025 bis 2032 von 2,3 Milliarden USD auf 3,2 Milliarden USD ansteigend. Immer mehr Versicherungen, Airlines, E-Commerce Unternehmen, Hotels und die Gastronomie setzt auf Kundenbindung und Servicequalität.
Im Jahr 2025 wird Mystery Shopping dynamischer
Die Prüfung von Dienstleistungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unsere Testkäuferinnen und Testkäufer nutzen moderne Mystery-Shopping-Apps, um detailliertes Feedback zu sammeln. Wir stellen individuell zusammengestellte Teams bereit und bieten zusätzlich Schulungstools, Aufgabenmanagement sowie Checklisten an, um den Evaluierungsprozess effizient zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Identifikation und Aussortierung gefälschter Bewertungen. Ziel ist es, ausschließlich authentische Kundenerfahrungen in die Auswertung einfließen zu lassen. Mystery Shopping wird im Jahr 2025 weiter an Relevanz gewinnen – insbesondere durch technologische Fortschritte. Unternehmen nutzen diese Entwicklungen, um ihre Servicequalität zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken. Wir unterstützen Ihr Unternehmen gerne bei der Transformation durch den gezielten Einsatz von KI, bei der Kosteneinsparung und der Optimierung der Kundenerfahrung.