 
						30 Sep. BaFin deckt Beratungsdefizite auf
BaFin deckt durch Mystery-Shopping Beratungsdefizite auf
Unabhängige Testkäufe bleiben für die BaFin weiterhin ein zentrales Werkzeug, um branchenweite Schwachstellen zu erkennen und offenzulegen. Die letzten Auswertungen aus der Versicherungsbranche zeigen objektiv Mängel auf. Und warum es sich bereits vor den Tests der BaFin lohnt, mit unserer professionellen Mystery Shopping Agentur zusammenzuarbeiten. Denn oftmals werden sogar wir von staatlichen Stellen mit der Prüfung der Unternehmen beauftragt.
Was wurde von der BaFin im Jahr 2024 getestet?
In einem kleinen Test führte die BaFin von März bis Juni 2024 nur 72 Beratungsgespräche bei sechs deutschen Versicherern durch. Die Aufgabe war es, ein Versicherungsanlageprodukt abzuschließen und dieses später zu widerrufen. Ziel war die Überprüfung des Beratungsprozesses und zu testen, ob die gesetzlichen Vorgaben der Beratung in der Versicherungswirtschaft eingehalten wurden. Die Koordination hatte die EIOPA, da die Initiative ein Teil des europäischen Mystery-Shoppings war, welches in acht EU-Märkten stattfand.
Die wichtigsten Ergebnisse der BaFin Auswertung im Überblick
In vielen Fällen wurden die Beratungspflichten und Dokumentationsvorgaben nicht vollständig erfüllt. Besonders problematisch: Wichtige Informationen zu Erfahrung, finanzieller Lage, Anlagezweck, Risikobereitschaft und Nachhaltigkeitspräferenzen wurden oft nur oberflächlich oder gar nicht abgefragt. Auch die Dokumentation wies erhebliche Mängel auf. So gaben die Testkunden ein völlig anderes Risikoprofil an als später im Protokoll stand.
Pflichtinformationen wie Basisinformationsblätter und Offenlegungen zu Nachhaltigkeitsrisiken erhielten die Testpersonen oft erst nach Vertragsabschluss. In einigen Fällen sogar gar nicht. Wurden die Beratungsunterlagen übergeben, so waren es bis zu 400 Seiten, die so schwer lesbar und nachvollziehbar sind, dass die wichtigen Inhalte kaum zu finden sind. Trotzdem gaben die Mystery Shopping Tester an, dass das Risikoniveau für Sie ausreichend aufgeklärt worden sei. Auch das Risikoniveau und die empfohlene Haltedauer wurde positiv erwähnt.

Warum ist Mystery Shopping für Versicherungen essenziell?
Mystery Shopping ermöglicht es, objektiv und anonym die realen Schwächen in Beratungsprozessen zu identifizieren. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, wie wichtig eine strukturierte Bedarfsermittlung, verständliche Beratungsdokumentation und rechtssichere Informationsweitergabe sind. Ebenso auch, dass Nachholbedarf besteht, um nicht ständig eine Rüge der BaFin zu erhalten. Branchenintern nutzen Versicherungsunternehmen Mystery Shopping schon lange, um ihre eigenen Prozesse zu prüfen und die Kundenorientierung gezielt zu verbessern. Ebenso, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Vertriebspartner neutral zu bewerten.
Wir sind Ihre Agentur als strategischer Partner
Bei einer Zusammenarbeit mit unserer Mystery Shopping Agentur profitieren Versicherer und Vermittler von:
– Individuellen Testdesigns, zugeschnitten auf die Zielgruppe
– Konkreten Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Beratungsprozesse
– Messbarkeit von Fortschritten im Bereich Beratungsqualität und Kundenzufriedenheit.
– Rechtssichere und nachhaltige Verbesserung der Beratungsstandard
Mit der Zusammenarbeit mit unserer Mystery Shopping Agentur sichern sich Versicherer und Vermittler nicht nur ihre Beratungsstandards, sondern positionieren sich auch als kundenorientiert und zukunftssicher. Für messbare Qualität und nachhaltigen Erfolg in der Versicherungsberatung.

Warum ist Mystery Shopping für Versicherungen und Banken so wichtig?
Mit Mystery Shopping kann man neutral unsichtbare Schwächen aufdecken und so Mystery Shopping als echter objektiver Prüfmechanismus. So kann man Beratungsprozesse optimieren und die Kundenzufriedenheit mit externer professioneller Begleitung erhöhen. Versicherer und Banken sichern sich einen Beratungsvorteil und erhalten einen klaren Wettbewerbsvorteil. Wir bieten Ihnen zudem folgende Dienstleistungen an:
– Ausführliche Berichte und klare Empfehlungen unserer Berater
– Schulungspotenzial und Praxistipps für Vermittler
– Prüfungen spezifischer Zielgruppen und Versicherungsprodukte
– Unterstützung bei regulatorischen Vorgaben.
Die jüngsten Mystery Shopping-Aktionen der BaFin und EIOPA belegen eindrucksvoll, wie wichtig unabhängige Qualitätskontrollen für die Versicherungsberatung sind. Die Ergebnisse verdeutlichen bestehende Schwächen und geben Versicherern, Banken, Vermittlern und Dienstleistern wichtige Impulse zur Verbesserung ihrer Prozesse. Mit unserer Mystery Shopping Agentur bekommen Versicherer und Banken praxisnahe, objektive Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen. Sprechen Sie uns an.
Quellen
BaFin: „Mystery Shopping – Testkäufe als Kontrollinstrument der Versicherungsberatung“ (zusammengefasst nach Veröffentlichung der BaFin und als offizieller Fachartikel, Stand Juni 2025).
GDV: „Mystery Shopping: Versicherungswirtschaft nimmt Ergebnisse ernst“ (Medieninformation des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft, Juni 2025).
 
 			  
 			 